Saisonfinale des BTV Nachwuchscups in Harburg

Ein Tag voller Emotionen und Einsatz

Sonntag, 27.07.2025

Es kam – mal wieder – ganz anders als geplant. Das Wetter zeigte sich von seiner launischen Seite: Regen, Wind, unsichere Bedingungen. Schon am Donnerstag fiel die Entscheidung – aus dem Triathlon wird ein Duathlon. Die Strömung der Wörnitz war nach den starken Regenfällen einfach zu gefährlich für unsere jungen Athletinnen und Athleten.

Doch unsere vier TSV Gaimersheim-Starter – Jana, Zoé, Jakob und Enzo – ließen sich davon nicht beirren. Hochmotiviert reisten sie nach Harburg, bereit, beim großen Saisonfinale alles zu geben.

Die Bedingungen? Herausfordernd. Starkregen, rutschige Straßen, böiger Wind – vor allem auf dem Rad war höchste Konzentration gefragt.

Jana legte los wie die Feuerwehr: Ein starker erster Lauf über 800 Meter, dann dominierte sie auf dem Rad (7 km) und baute ihren Vorsprung aus. Auch im abschließenden 1,6-km-Lauf ließ sie nichts mehr anbrennen – Platz 1!

Jana Platz 1, Zoé Platz 3!

Zoé ging es etwas ruhiger an, fand aber beim Radfahren ihren Rhythmus und kämpfte sich stark durch. Nach dem zweiten Lauf überquerte sie als Dritte die Ziellinie. Zweimal Podest für den TSV – was für ein Erfolg!

Jakob zeigte einen soliden ersten Lauf, drehte beim Radfahren richtig auf und fuhr zwei starke Runden. Im letzten Lauf fehlte ihm ein wenig die Kraft, um im schnellen Feld mitzuhalten – Platz 14, aber mit viel Herzblut erkämpft.

Jakob beim Wechsel vom Rad zum Laufen.

Enzo, der am Vortag noch ein Fußballturnier in den Beinen hatte, startete bei den Schülern B. 400 Meter Laufen, 3,5 km Radfahren, 800 Meter Laufen – und er biss sich durch. Müde Beine hin oder her, er kämpfte bis zum Schluss und wurde mit einem tollen 4. Platz belohnt.

Enzo in der Wechselzone.

Damit ist der BTV Nachwuchscup 2025 entschieden – jetzt heißt es abwarten, wer im Oktober bei der großen Siegerehrung dabei sein wird.

Doch der Tag war noch nicht vorbei: Das große Finale – das Mixed Relay – stand an! Ein Mädchen, ein Junge, jeweils ein Mini-Duathlon, dann Wechsel – und das Ganze nochmal. 35 Teams gingen an den Start, übergaben an ihre Staffelpartner – und alle gaben nochmal alles. Der Spaß stand im Vordergrund, aber der Ehrgeiz war spürbar.

Am Ende dieses langen, intensiven Tages fuhren alle zufrieden nach Hause – mit müden Beinen, aber strahlenden Gesichtern. Jetzt dürfen die Sommerferien kommen!

Geschafft! Glücklich im Ziel und die Saison erfolgreich beendet.

Weiter
Weiter

Arlberg-Giro 2025