24h Rennen Kelheim 2025
Dreifachsieg beim Saisonhighlight!
Am 12./13. Juli hatte das Warten endlich ein Ende. Mit dem 24h-Rennen in Kelheim stand für viele unserer Rennfahrerinnen und Rennfahrer wieder das radsportliche Saisonhighlight auf dem Programm. Dieses Jahr waren wir mit einem Herrenteam, einem Damenteam, einem Mixedteam, einem Seniorenteam sowie Einzelstarter Günter am Start. So viel vorweg: Es wurden einmal mehr legendäre 24 Stunden voller Teamgeist, Leidenschaft und Durchhaltevermögen.
Unser Kelheim-Wochenende begann wie inzwischen Tradition bereits einige Tage vor dem eigentlichen Rennen. Am Donnerstag wurde der Parkplatz für unsere Zelte abgesteckt, am Freitag rückte das Aufbauteam an. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer, die uns vor Ort sowie beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützten.
Am Samstag traf sich schließlich die gesamte RTG-Truppe in Kelheim, organisierte die Startunterlagen und stellte sich zum obligatorischen Gruppenfoto. Die Stimmung war schon zu diesem Zeitpunkt hervorragend – voller Vorfreude, ein wenig Nervosität, aber vor allem mit viel guter Laune.
Unser Kelheim Team 2025
Um 14:00 Uhr fiel der Startschuss. In der ersten Runde wurden traditionell die Bergsprints am Stausackerer Berg ausgefahren – ein erster Härtetest für Beine und Lunge. Alle unsere Teams sowie Günter meisterten die Eröffnungsrunde ohne Zwischenfälle. Birgit sicherte sich den Bergpreis der Damen, Johannes übergab als erster der Spitzengruppe. Damit war der Weg frei für ein langes, intensives Rennen durch Tag und Nacht.
In den folgenden Abschnitten berichtet jedes unserer Teams von seinem ganz persönlichen 24h-Erlebnis.
Damenteam powered by VR Bayern Mitte eG
Von Lucia Schiebel
Am 12. Juli, pünktlich um 14 Uhr ging es auch für uns los in Kelheim! Unter einer teils neuen Besetzung mit Birgit Stegmeier, Eva Halsner, Katja Ulbrich, Ramona Förtsch und Lucia Schiebel, starteten wir mit einem gemeinsamen Ziel: Podium.
Bereits in der ersten Runde stand die Bergwertung am Col de Stausacker an, die Birgit mit einem spitzenmäßigen ersten Platz gewinnen konnte. Ab nun hieß es, die starken Konkurrentinnen des Team Auto Bierschneider auf Distanz zu halten. Die ersten Runden waren ein hin und her, mal lag die Führung bei uns, mal bei den Auto Bierschneider-Mädls. Nun ging es in die Nacht hinein, alle noch top motiviert und siegeswillig. Jedoch zeichnete sich eine Tendenz ab, unsere Konkurrentinnen konnten einen Vorsprung ausbauen und halten. Nach ein paar nächtlichen harten Runden, die wir teilweise ohne eine große Gruppe absolvierten, blieb der Abstand auf Platz 1 nun gleich. Dennoch konnten wir unsere Rundenzeiten konstant halten und uns vom dritten Platz deutlich absetzen. Am Ende hatten wir starke 50 Runden in einer Zeit von 23:51:51h auf dem Konto stehen, für uns ein starker zweiter Platz. Das waren insgesamt 820 km und rund 8.500 hm. Wir Mädels empfingen Eva jubelnd um kurz vor 14 Uhr im Ziel, die ihre persönliche letzte Kelheim-Runde absolvierte!
Insgesamt ein super Rennwochenende mit starker Unterstützung vieler Helfer! Danke!
Herrenteam powered by Photovoltaik Hackner
Bernhard, Max, Patrick, Mitch und Basti
Von Mitch Stocker
Das Kelheim-Rennen ist für uns jedes Jahr ein absolutes Highlight – und auch 2025 stand unsere Herrenmannschaft wieder mit voller Motivation am Start!
Die Vorbereitung lief auf Hochtouren, fünf Teammitglieder trainierten hart und fieberten dem Start entgegen. Doch das Schicksal schlug kurz vor dem Rennen wieder zu: Gleich zwei unerwartete Ausfälle stellten uns vor eine Herausforderung. Nach langen Absprachen gelang es uns Mitch und Bär als Ersatzfahrer zu engagieren.
Nach intensiven Diskussionen, wer die entscheidende Startrunde übernehmen sollte, erklärte sich Patrick bereit und platzierte uns direkt an der Spitze des Feldes. Es war ein guter Start!
Auch wenn wir diese Spitzenposition nicht über die gesamte Distanz halten konnten, gelang es uns dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung und solider Fahrweise, uns schnell in den Top 5 zu etablieren. Trotz verschlafener Staffelübergabe und abgesprungener Ketten blieben wir stets Auf Platz 5. Die Leistungsdichte in diesem Jahr war wieder sehr hoch. Platz 1-3 war für uns nicht erreichbar, Platz 4 wäre mit etwas mehr Glück und Biss in Sichtweite gewesen.
Dieses Wochenende mit der RTG-Gemeinschaft war wieder einmal eine Mischung aus Kollegialität, körperlicher Anstrengung und purer Freude. Der Spaß kam definitiv nicht zu kurz! Auf unseren 5. Platz können wir stolz sein. Ein besonderer Dank geht an unsere zahlreichen Helfer, die uns unermüdlich unterstützt haben, und natürlich an unseren Sponsor, Photovoltaik Hackner!
"Nach Kelheim ist vor Kelheim". Wir werden uns dort wieder sehen :)
Mixed-Team powered by Sachverständigenbüro Dr.Geith
Teamchef Tom, Illo, Maria, Alex, Eva und Johannes
Von Eva Schien
Unser Mixed-Team entstand ganz unkompliziert aus einem kurzen Gespräch zwischen Eva und Alex. Einfach mal so angesprochen: "Komm, Mixed wär doch auch mal was!" – wer Alex kennt, weiß, was das bedeutet. Da wird nicht lange diskutiert, sondern direkt losorganisiert und rumgefragt, wer alles Lust hätte. Kurz darauf standen die Teammitglieder fest: Eva Schien, Maria Marb, Alexander Geith, Illo (Christoph Peischl) und Johannes Stahr.
So spontan wie das Team entstand, so entspannt verliefen auch die 24h-Rennen. Die Startreihenfolge war schnell klar, und Johannes Stahr eröffnete am Samstag um 14 Uhr die erste Runde. Nachdem ein Fahrer direkt lossprintete, versuchte Johannes das Tempo in der Verfolgergruppe mitzugestalten. Zwar reichte es nicht ganz für den Gewinn der Bergwertung, aber er übergab als erster der Führungsgruppe an den nächsten Fahrer. Genauso gut hielten sich Illo, Alex und Eva – alle konnten ihre Runden in der Spitzengruppe beenden. Uns war jedoch von Anfang an klar, dass wir das Tempo der besten Männerteams auf Dauer nicht halten würden. Also übernahm Maria und übergab in ebenso sehr starker Zeit in der Verfolgergruppe.
Während andere Mixed-Teams strategisch viel umstellten, fuhren wir unser Rennen nach dem Motto: gleiche Rundenzahl für Frauen und Männer, faire Verteilung, konstantes Tempo. Anfangs lag das Feld noch dicht beisammen, aber Dank durchgehend konstanter Leistungen aller konnten wir unseren Vorsprung Runde um Runde ausbauen. Dass wir ein paar Runden mit unserem Männerteam fahren konnten, war natürlich eine kleine Hilfe. In der Nacht passten wir die Reihenfolge etwas an, damit jeder von uns etwas Schlaf bekam. Gegen Ende lag unser Fokus darauf, den Sieg sicher und sturzfrei nach Hause zu bringen. Und genau das ist uns gelungen!
Wie jedes Jahr waren die 24h-Rennen voller kleiner Lacher und top Motivation durch immer wieder vorbeischauende bekannte Gesichter – die Strapazen vergisst man da ganz schnell wieder. Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Betreuer/innen vor Ort sowie an das SVB Dr. Geith für die finanzielle Unterstützung!
Mastersteam powered by Buderus Heiztechnik
Sven, Armin, Hans, Juri und Tom
Unser Mastersteam stand dieses Jahr als Titelverteidiger an der Startlinie und ließ von Anfang an keine Zweifel an der erfolgreichen Titelverteidigung aufkommen. Das Team unter Leitung von Teamchef ,,Terrier” Hans Hofmann zeigte sich bissig und fuhr mit 54 Runden mit zwei Runden Vorsprung auf die Konkurrenz ins Ziel. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Sponsor Buderus Heizungstechnik und an alle Betreuer, Helfer und Unterstützer, die dieses tolle Wochenende ermöglicht haben.
Einzelstarter Günter Gartner
Unser Mann für die langen Strecken: Günter Gartner
Nachdem Günter letztes Jahr aufgrund von Krankheit seinen Titel aus dem Jahr 2023 nicht verteidigen konnte, schaffte er es dieses Jahr wieder an die Startlinie. Das Wohnmobil wurde wie gewohnt frühzeitig am ,,Stausi” geparkt und Günter startete hochmotiviert ins Rennen. Durch seine jahrelange Erfahrung in Kelheim, teilte sich Günter das Rennen perfekt ein und absolvierte in den 24h brutale 44 Runden, was 721,6 km mit zahlreichen Höhenmetern entspricht. Einfach nur Wahnsinn! Somit sicherte sich Günter zum wiederholten Male den Sieg bei den Herren Masters. Herzlichen Glückwunsch!
Danke an die RTG-Family
Ich glaube in den Rennberichten der Teams ist es schon ganz gut durchgeklungen, aber so ein Event mit vier Teams wäre ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Helfer und Vereinsmitglieder vor Ort nicht zu stemmen. Deshalb vielen Dank an Nicole Tratz und Martina Sihorsch für die grandiose Organisation der Verpflegung bei Tag und Nacht. Danke an alle, die bei Auf- und Abbau, dem Abstecken der Parkplätze oder als Besucher vor Ort unterstützt haben. Und nicht zuletzt danke auch an den RSC Kelheim für die top Organisation. Wir sind jetzt schon heiß auf nächstes Jahr!
After-Race-Party