2-Tagestour IN-Regensburg und wieder zurück

Start, Ort und Gepäckabgabe:

 19.07.2025 um 7:30 Uhr,
Wolfgang Hanusch, Samhofer Weg 48, Ingolstadt
Meine Frau transportiert das Gepäck! Es gäbe auch eine Mitfahrgelegenheit im Auto!

 

Planung:

Hinfahrt Ingolstadt-Regensburg:

 Gruppe 1, (155km, 1450 Höhenmeter)
Auf bekannten Wegen geht’s bis Riedenburg. Danach nehmen wir den Anstieg nach Hemau. Gruppe 1 nimmt noch die Waldstrecke nach Beratshausen. Hier treffen sie auf die „Schwarze Laaber“. Danach geht es sanft aufwärts durch Wald und Wiesen. Es folgen viele kleine Dörfer. Nach Raitenbach (hier sind die meisten Höhenmeter geschafft!) erreichen wir die Fuchsmühle am Forellenbach. Wir begleiten diesen bis er bei Rohrbach in die Vils fließt und anschließend bei Kallmünz in die Naab mündet.

Gruppe2 : (144km, 1200 Höhenmeter)

Die Tour 2 unterscheidet sich von Tour1, indem wir ab Hemau nordöstlich über Endorf radeln und bei Heitzenhofen (jetzt sind die meisten Höhenmeter geschafft!) auf die Naab treffen. Diese begleiten wir bis Kallmünz.

 Im romantischen Kallmünz, der Perle an der Naab, treffen sich beide Gruppen wieder.

Kallmünz ist schon von weitem durch die alte Burgruine sichtbar. Sie wurde im 10. Jhdt erbaut und im 30-järigen Krieg (1641) zerstört.
Da wir erst um 12:30 Uhr beim Mittagessen in Nittenau (noch 1,2 Stunden Fahrzeit!) sein dürfen, können wir hier einen Kaffee trinken oder ein Eis essen und uns nach Wassily Kandinsky und Gabriele Münter erkunden, die sich hier kennen und lieben gelernt haben.
Die Naab führt uns zum Mittagessen, an Burglengenfeld vorbei und durch ein größeres Waldgebiet, nach Nittenau am Fluss Regen. Im hervorragenden „Brauereigasthof Jakob“, mit Biergarten (Gr1 120km bzw. Gr2 107km) genießen wir das Mittagessen. Dieser Brauereigasthof wurde auch schon im bayrischen Rundfunk gewürdigt!
Mittagessen in Nittenau, Hauptstr. 10, Brauereigasthof Jakob, Tel 09436-8224


Es folgen die restlichen 35km bis Regensburg. Dabei gehts über wellige Nebenstraßen nach Regenstauf zum Fluss „Regen“. Diesen begleiten wir bis zu unserem Hotel „Luis“ in Regensburg.

 

Regensburg:

Vom 19. Juli bis 27. Juli 2025 findet das Turn+Taxis-Schlossfest statt. Der Schlosspark befindet sich am südlichen Altstadtrand. Am 19. Juli würde im Schlosspark „Nabucco von Verdi“ aufgeführt. Karten kann man über das Internet beziehen. (Karten ab ca. 100,-€)
Aus diesem Grund sind die Übernachtungspreise in dieser Woche hoch und viele Hotels vermieten keine 20 Zimmer für eine Nacht!

Wir sind vom 19.07.2025 bis 20.07.2025 im Hotel „Luis“ am östlichen Altstadtrand von Regensburg, (bewertet mit 4,6,) 17 Gehminuten zum Neupfarrplatz. eigene Hausbar), untergebracht.

Preis für Hotel incl. Frühstücksbuffet und Führung „document Neupfarrplatz“:

15 DZ: 90,-€ pro Person

3 EZ: 135,-€ pro Person

2 DZ als EZ: 145,-€ pro Person

Das Frühstücksbuffet könnte mit 17,-€ abgewählt werden. Nicht Empfehlenswert! (Die nächste Bäckerei wäre 200m entfernt!)

 

Abends in Regensburg:

Um 17:00 Uhr ist eine einstündige, unterirdische Führung unter dem Neupfarrplatz, „document Neupfarrplatz“ gebucht (Eingang: Nordseite der Neupfarrkirche). Diese Führung zeigt die alten römischen und jüdischen Kellergewölbe und gibt Einblicke in das damalige Leben. Die Häuser existieren nicht mehr, da diese immer wieder abgerissen und die Steine für einen Neubau verwendet wurden. (Gehzeit: Hotel – Neupfarrplatz ca. 17 Minuten).

 Wer Regensburg nicht kennt:
Selbstständige Stadtführung
mit der App „Lauschtour“. Bitte über Google Play aufs Handy laden und Regensburg einstellen. Ohrhörer wären sehr gut! Am Besten auf dem Hinweg zum Abendessen und später bei Schlendern durch Regensburg, z. B. über den Haidplatz.

Abendessen: Regensburg, St.-Katharinen-Platz 1, Spitalhofgarten, 18:30 Uhr
Es ist für 25 Plätze reserviert. Später war leider nicht möglich!
Gehzeit vom Neupfarrplatz bis Spitalgarten: 12 Minuten!

Es fahren in der Altstadt von Regensburg kleine grüne Elektrobusse. Der Bus ist kostenlos. Samstags allerdings verkehren sie nur bis 18 Uhr.

  

Rückfahrt: (127km, 730 Höhenmeter)

 Es gibt nur eine Tour!

Wir radeln südlich nach Obertraubling, das 5000 Jahre alte Siedlungsreste aufweist. Weiter geht’s nach Mallersdorf, einem ehemaligen römischen Kastell und dem Flüsschen „kleine Laber“. Diese gesamte Landschaft ist das Donau-Isar-Hügelland, vor ca. 60 Mio. Jahren entstanden. Der kleinen Laber folgen wir bis Rottenburg a.d. Laaber und dem Flüsschen „große Laber“. (Flüsse mit „a“, Stadt mit „aa“). Rottenburg entstand ebenfalls aus einem römischen Kastell entlang der Römerstraße nach Regensburg. Indem wir der großen Laber folgen kommen wir nach Pfeffenhausen einer reichen Hopfengemeinde, mit dem besten Hopfen im 18. Jhdt. Pfeffenhausen erkennt man an der markanten Kirche aus Backsteinen, im neugotischen Stil. Man nennt die Kirche auch „Dom der Hallertau“. Nach einem kurzen Wegstück biegen wir westlich nach Koppenwall und Mainburg ab. Mainburg liegt am Fluss Abens und ist heute Zentrum der Hallertau. Hier kehren wir im Biergarten Zieglerbräu ein.

 Mittagessen in Mainburg, Zieglerbräu, Biergarten (85km)

 Anschließend geht’s über Aiglsbach auf bekannten Wegen nach IN.

 Tour 1: IN-Regensburg:
https://www.komoot.com/de-de/tour/1985036733

 Tour 2: IN-Regensburg:
https://www.komoot.com/de-de/tour/1985030756

 Rückfahrt:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1964255967

 

Es kann sich noch angemeldet werden!

w.hanusch@gmx.de
oder Tel/WhatsApp: +49176 5762 8468

 

Angaben: Name, Vorname, EZ 135,-€ (Einzelbett) oder 145,-€ (Doppelbett) oder DZ 90,-€ pro Person), Handynummer!

Weiter
Weiter

Großer Andrang beim Retzbachlauf 2025 in Gaimersheim