MTB Bayernliga 2025
2.Platz in der Gesamtwertung für Tom
von Gaby Engel
Die MTB Bayernliga bestand 2025 aus 5 Stationen. Los ging es mit einem Athletikwettkampf in Nürnberg, und das bereits am 1. Februar. Im Wettkampf wurden je nach Altersklasse verschiedene Normen für verschiedene Übungen verlangt. Von Klimmzügen über Planks und einen Gewandtheitslauf bis hin zum Ausdauerlauf. Von den RTG MTB Kids nahmen Amy, Josua, Lennart und Tom teil. In der U13 belegte Tom einen guten 6. Platz und Josua den 16. Platz. Lennart erkämpfte sich in der U15 den 14. Platz, Amy in der U17 den super 7. Platz.
Weiter ging es Anfang Mai mit 2 Wettkampftagen in Waldkirchen in Niederbayern. Am ersten Tag gab es einen Technikwettkampf, in dem ein abgesteckter Parcours auf einem in der Natur angelegten Gelände möglichst schnell und fehlerfrei absolviert werden musste. Das Ganze ohne jegliche Übungsphase und mit nur einem einzigen Versuch. Hierbei kam Tom an sich super durch den Parcours, verfehlte aber bei einem Hindernis die Ablage eines Tennisballs und belegte Platz 5. Damit war für das XCO-Rennen am folgenden Tag immerhin die erste Startreihe gesichert.
Technikparcours in Waldkirchen
Am nächsten Tag war neben Tom auch Benjamin in der U13 am Start. Tom gelang ein Raketenstart und er schoss die ersten paar hundert Meter bergauf vor dem Feld los und konnte direkt einen Vorsprung herausfahren, bevor es in den ersten Trail ging. Es gab 3 Runden zu fahren, in denen er etwa ab der Hälfte mit seinem Konkurrenten von der Concordia Karbach um den Sieg kämpfte. Am Ende konnte er sich durchsetzen und das Rennen gewinnen. Damit hatte er sich das gelbe Trikot des Führenden der Bayernliga verdient. Ebenfalls super geschlagen hat sich Benjamin, der vom Ende des Feldes startend einen 27. Platz einfuhr.
Raketenstart von Tom in Waldkirchen
Nächster Stopp der Bayernliga war am letzten Maiwochenende in Waldaschaff in Unterfranken. Am ersten Wettkampftag gab es diesmal einen Athletikwettkampf ähnlich dem in Nürnberg. Hier erarbeitete sich Tom den 6. Platz. Dadurch konnte er am zweiten Wettkampftag aus der 2. Startreihe in das XCO-Rennen gehen. Er erwischte einen sehr guten Start und konnte sich recht schnell an die Spitze des Feldes setzen. Auch in diesem Rennen konnte er bis zum Schluss Platz 1 halten, sich als Sieger feiern lassen und dadurch ganz knapp das gelbe Trikot des Gesamtführenden behalten.
Warm-Up in Waldaschaff unter neugierigen Blicken
Noch vor der Sommerpause stand Mitte Juni die vierte Station der Bayernliga an. Es ging wieder nach Niederbayern, dieses Mal nach Bad Griesbach. Am ersten Tag stand hier ein Slalom auf den Plan – wer am schnellsten unten ist, gewinnt. Tom konnte einen guten Lauf hinlegen und belegte damit Platz 3. Am folgenden Tag lieferte er sich einen spannenden Zweikampf mit seinem direkten Konkurrenten in der Gesamtwertung der Bayernliga. Leider zog er den Kürzeren und kam als Zweitplatzierter ins Ziel. Ein großartiges Rennen und ein super Ergebnis, das gelbe Trikot war er damit aber leider los.
Tom auf Platz 2 in Griesbach
Fast drei Monate später ging es zum Finale der Bayernliga nach Benediktbeuern in Oberbayern. Am ersten Tag sollte ein Techniksprint gefahren werden. Die beste von zwei Zeiten ging in die Wertung ein. Tom konnte hier knapp den 1. Platz erringen. Das letzte XCO-Rennen der Bayernliga forderte mit reichlich Höhenmetern wie auch Schlamm nochmal alles von den Fahrern. Lange führend musste er den Sieg kurz vor dem Ziel noch an einen anderen Fahrer abtreten und kam als sehr guter Zweitplatzierter über die Ziellinie.
Die Gesamtwertung der Bayernliga war damit bis zum letzten Rennen offen. Leider fehlten am Ende ganze 2 Punkte zu Platz 1 – aber ein 2. Platz in der Gesamtwertung mit 2 von 4 gewonnen XCO-Rennen sowie zwei 2. Plätzen kann sich auch sehen lassen.
Gesamtsiegerehrung der Bayernliga 2025