BAYERISCHE MEISTERSCHAFT STRASSE 2025

2x Gold + 2 Silber für unsere Rennfahrer!

| Berghülen, am 8. Mai 2025, von Patrick Költzsch und Brunni |
Am Wochenende vom 3. bis 4. Mai 2025 wurde in Berghülen (Nähe Ulm) die Bayerische Meisterschaft auf der Straße ausgetragen
Die Radsportler des TSV Gaimersheim waren in allen Klassen am Start und erfolgreich wie noch nie! Wir konnten mit 4 Medaillen im Gebäck die lange Heimreise antreten.

Berghülen

Erstmals wurden bei einer gemeinsamen Veranstaltung die Meister der 4 Landesverbände Bayern, Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz ermittelt. Am Samstag fuhren die Elite-Amateure, Amateure und Junioren und am Sonntag alle Nachwuchsklassen, Frauen, sowie Masters. Die Rennen wurden auf einem 6.7 Kilometer langen und technisch anspruchsvollen Rundkurs bei Regenwetter, Kälte und Wind ausgetragen. Die Straßen waren größtenteils schmal und relativ schmutzig.

Samstag

Karim Mliki fuhr im sehr stark besetzten Feld der Elite-Amateure auf Platz 56. Manuel Kaindl war bei den Amateuren in der Spitzengruppe, ehe ihn eine Reifendefekt stoppte. Omar Yazidi fuhr bei den Junioren U19 auf Platz 56.

Sonntag

Loren Költzsch holte Gold bei Schülern der U13. Juri Kalintschenko gewann Gold bei den Masters 3 und konnte dabei gleichzeitig einen Klassensieg feiern. Birgit Stegmeier gewann direkt bei ihrem ersten Lizenzrennen Silber bei den Elite-Frauen. Auch Christoph Peischl konnte mit einen starken Finale Silber bei den Masters 2 gewinnen, wobei er nur ganz knapp an Gold vorbeischrammte. Markus Kraus konnte das Rennen der Masters 2 gut beenden

Bericht von Patrick

Mit der Bayerischen Meisterschaft wartete das erste große Saisonhighlight auf die RTG-Jugend. Omar startete bereits am Samstag im U19-Rennen. Leider konnte er es aufgrund eines Reifenschadens nicht beenden. Loren startete am Sonntag kurz nach der U15w in sein U13-Rennen. Durch die 4fachen Landesmeisterschaften waren relativ große Felder am Start und es gab ein Wiedersehen mit einigen Kids von der letztjährigen Ostthüringen-Tour. Es waren 3 Runden a 6,7 km auf dem hügeligen Kurs zu fahren. Während das Feld in der ersten Runde noch gemütlich zusammen blieb und das ein oder andere Gespräch geführt wurde, konnte sich in der 2. Runde eine 4-köpfige Spitzengruppe etwas absetzen - Loren befand sich allerdings in Schlagdistanz nicht weit dahinter. In der 3. Runde konnte er glücklicherweise zur Führung aufschließen und kam an dritter Position liegend aus der letzten Kurve in die Zielanfahrt. In einem stark angezogenen Zielsprint kam es zum Foto-Finish gegen Erik (Fahrer eines anderen Landesverbandes). Mit einem hauchdünnen Rückstand von 0,006 sec. holte Loren den 2. Platz in der Tageswertung. In der Wertung der Landesmeisterschaft Bayern bedeutete das aber Platz 1 und der Moment, als er bei der Siegerehrung das Trikot des Bayerischen Meisters überziehen durfte, war der größte in seiner bisherigen Rennrad-Laufbahn. Vom Triumph seines Schützlings angestachelt, setzte Trainer Juri dem Ganzen noch die - bayerische - Krone auf und holte in der Masters 3 - Klasse ebenfalls den Meistertitel nach Gaimersheim. Schöner hätte man die Geschichte nicht schreiben können. Herzlichen Glückwunsch an das Gespann. 

Basti erlebte in Berghülen im U15-Rennen leider einen Tag zum Vergessen. Nachdem er bereits im Laufe der Woche angeschlagen war, das Rennen aber auf jeden Fall bestreiten wollte, quälten ihn bei den widrigen Wetterbedingungen Magenkrämpfe. Basti konnte sich lange in einer 4er Gruppe halten, musste aber im Rennverlauf leider abreißen lassen. Er kämpfte und fuhr das Rennen dennoch im Zeitfahrmodus alleine stark zu Ende und wird bei den nächsten Rennen in seinem ersten Rennjahr wieder voll angreifen. Der Berg ruft zum ersten Zeitfahren des Altmühltalcups am 9. Mai in Windischhausen.

Fotos RTG, P. Költzsch

Vorschau

Am kommenden Freitag, den 10. Mai 2025 startet der Altmühltalcup mit dem ersten Bergzeitfahren in Windischhausen. Der TSV Gaimersheim wird wieder zahlreich am Start sein.

Zurück
Zurück

Kirschblütenrennen 2025

Weiter
Weiter

Radkriterium “Rund um den Weiherring” in Mauren