Maratona dles Dolomites 2025
9 RTG-Rennfahrer finishen den Dolomiten-Radmarathon erfolgreich!
| Corvara (ITA), am 8. Juli 2025, von Brunni |
Am Sonntag, den 6. Juli 2025 waren die Radsportler des TSV Gaimersheim gemeinsam mit dem Radteam Aichach 2000 rund um Markus Freeze wieder am Start der Maratona in Corvara, Südtirol. Das Event ist seit Jahren ein Highlight und Fixpunkt im RTG-Rennkalender. Alle RTG-Starter haben den Radmarathon über 138km, 106km oder 55km erfolgreich beendet.
Die Maratona
Gut 8000 Teilnehmer aus 40 Nationen waren am Start. Unter ihnen viele (meist italienische) Radsport-Superstars: Miguel Indurain, Peter Sagan, Vicenzo Nibali, Paolo Bettini, Fabio Aru, Pippo Pozzatto. Jan Ullrich war Stargast von Fausto Pinarello am Freitag vor dem Rennen. Mia und Ralph haben am social-ride auf den passo Valparola teilgenommen. Weitere Stars waren die Schifahrer Manfred Mölgg, Mattia Casse, Langläufer Christian Zorzi, sowie der ex-Fußballer Fabrizio Ravanelli (die Weiße Feder von Juventus Turin).
Die Strecken
Es stehen 3 Strecken zur Auswahl:
Percorso/Strecke // Länge – km // Dislivello / Höhenunterschied – m / Berge
Corto / Kurz 55km – 1800m – 4 Berge
Medio / Mittel 106km – 3100m – 6 Berge
Lungo / Lang 138km – 4200m – 8 Berge
Die Berge
Folgende Pässe stehen auf dem Streckenplan:
Corto + medio + lungo
Berg 1 – passo Campolongo – 1875m
Berg 2 – passo Pordoi – 2239m
Berg 3 – passo Sella – 2244m
Berg 4 – Grödner Joch (passo Gardena) – 2121m
Medio + Lungo
Berg 5 – passo Campolongo – 1875m (medio + lungo)
Berg 6 – Colle Santa Lucia – 1484m (lungo)
Berg 7 – passo Giau – 2236m (lungo)
Berg 8 – passo Falzarego – 2117m / passo Valparola – 2200m (medio + lungo)
Berg 9 – Muer del Giat (Katzenmauer) (medio + lungo)
Das Rennen
Um 06:30h erfolgt der Start in La Villa/Stern, Alta Badia/Gadertal. Nach der Startpaketabholung in Pedraces am Freitag oder Samstag sind auch die Startvorbereitungen zur Maratona großes Kino. Tausende Radsportler rollen bei Traumwetter in die Aufstellung mit 4 Startblöcke mit Blick auf die Gran Risa, dem Riesentorlaufhang des Schiweltcups und auf eine beeindruckende Bergwelt. Die meisten warten mindestens eine halbe Stunde auf den Startschuss. RTG ist verteilt auf die Blöcke 2 – Enel (grün), 3 – Pinarello (blau) und 4 – Castelli (gelb, früher Warsteiner). Leider darf diesmal keiner von uns aus Block 1 – Enel (rot) starten. Für die Männer ist dazu eine Zeit unter 5h 20min auf der 138km notwendig.
Der Start und die Sella-Ronda sind bis Corvara für alle Starter gleich. Nach dem zweiten Campolongo erfolgt in Cernadoi die Aufteilung auf die medio (sinistra, sinistra, links 😊) zum passo Falzarego oder auf die Lange (rechts) zum passo Giau. Das Ziel ist für alle in Corvara (Kurfar).
Am Ende fährt Rainer Wolf auf der Sella-Ronda (corto) mit Platz 9 wieder in die Top-10, wie schon 2024. Auf der medio über 106 Kilometer fahren Julia Henzgen (Platz 14) und Thomas Brunnegger (Platz 13) in die Top-20 und zeigen sich zufrieden, weil sie deutlich schneller waren als wie 2024. Marco Fabiano fährt auf Platz 213 und Ralph Niederlöhner, angefeuert von Mia, fährt auf Platz 54.
Auf der Langen über 138 Kilometer mit 4200 Höhenmeter und dem gefürchteten passo Giau (Schauplatz vieler legendärer Giro d‘ Italia Schlachten) fährt Jürgen Böhm auf Platz 19. Hans Hofman finished die Maratona nach 10 Jahren und schwerem Kampf auf Platz 61. Swen-Uwe Baacke ist nicht ganz so schnell wie 2024 mit Platz 106. Tim Gruber kann seine Zeit von seiner ersten Teilnahme 2023 um mehr als 1 Stunde verbessern und erreicht Platz 159. Bravo!
Ergebnisse
Veranstalter https://www.maratona.it/de/
Ergebnisse DS live
Fotos RTG (Ralph + Mia), sportograf.de
Fazit
Die Maratona war auch dieses Jahr wieder ein großartiges Radsport-Event, leider hat uns am Ende auf der Langen der Regen erwischt. Wir möchten uns herzlich bei Markus Freeze vom Radteam Aichach 2000 für die Organisation bedanken. Es ist sehr schön, dass er die Arbeit von unserem verstorbenen Freund Hubert Stöffel weiterführt. Hubert wäre am Sonntag, den 6. Juli 80 Jahre alt geworden. RIP!
Vielen Dank an Mia für die tollen Fotos am Grödner Joch und an der Muro!